Warum Muskeltraining im Alter wichtiger ist als je zuvor

Und wie Sie mit gezieltem Training Ihre Lebensqualität entscheidend verbessern

1. Muskelabbau beginnt früher, als viele denken

Ab dem 30. Lebensjahr verliert der Mensch jährlich etwa 1 % seiner Muskelmasse – wenn er nichts dagegen unternimmt. Ab 60 kann dieser Verlust dramatisch zunehmen. Die Folge ist nicht nur weniger Kraft, sondern auch ein höheres Risiko für Stürze, Knochenbrüche, Diabetes, chronische Entzündungen und Pflegebedürftigkeit.

2. Muskelmasse ist mehr als nur Kraft

Muskelgewebe ist ein aktives Organ – mit enormer Bedeutung für die Gesundheit:

  • Es reguliert den Blutzucker- und Insulinspiegel
  • Es produziert entzündungshemmende Botenstoffe
  • Es schützt vor Osteoporose
  • Es stärkt das Immunsystem und die Hormonbalance
  • Es ist entscheidend für Autonomie und Lebensqualität im Alter

3. Was passiert ohne Training?

Ohne gezieltes Muskeltraining wird die Muskulatur durch Fett ersetzt – ein unsichtbarer Prozess, der als „Sarkopenie“ bezeichnet wird. Er betrifft nicht nur die Beine und Arme, sondern auch den Rumpf, die Haltung und den Stoffwechsel. Besonders gefährlich: Der Zusammenhang mit Altersdiabetes, Gebrechlichkeit und Demenz ist wissenschaftlich klar belegt.

4. Wie viel Training ist genug?

Schon zwei Einheiten pro Woche mit moderatem Krafttraining können das Risiko für chronische Erkrankungen deutlich senken – und das in JEDEM(!) Alter.

Wichtig sind:

  • Gezielte Belastung der großen Muskelgruppen
  • Individuell angepasste Trainingsintensität
  • Ausreichende Eiweiß- und Mikronährstoffzufuhr (z. B. Vitamin D, Magnesium, BCAA)

5. Mein Ansatz in der Präventivmedizin

In meiner Praxis kombiniere ich gezielte Labordiagnostik mit persönlicher Trainingsberatung und Mikronährstoffoptimierung. Denn nur mit gut versorgten Zellen kann auch Muskulatur wachsen – selbst im hohen Alter.

Mein Appell

Warten Sie nicht, bis Schwäche, Schmerzen oder Stürze auftreten. Muskeltraining ist die beste „Altersvorsorge“, die Sie sich leisten können.

Sie möchten Ihre Werte kennen und gezielt etwas für Ihre Gesundheit tun?

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Hier finden Sie weitere Blogbeiträge:

Warum Muskeltraining im Alter wichtiger ist als je zuvor
Infusionstherapie bei Erschöpfung – was ist wirklich dran?
Stress, Cortisol und Ihre Zellen – die stille Gefahr